Datenschutzerklärung
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten:
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir sind auf dieser Website verantwortlich für die Erhebung Ihrer Daten. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Newsletter
Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (beispielsweise Änderungen des Newsletter-Angebots oder technische Gegebenheiten). Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse, einen Vornamen und einen Nachnamen. Als Vorname und Nachname können dabei Pseudonyme benutzt werden. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort inkl. IP des Endgerätes, von dem aus die Anfrage und Bestätigung erfolgt ist. Wir können nach einem Newsletter-Versand außerdem einsehen, ob Sie den Newsletter geöffnet haben, ob Sie auf einen der Links geklickt haben, ob Ihr E-Mail-Server unseren Newsletter abgelehnt hat oder ob Sie sich von unserem Newsletter abgemeldet haben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletter-Versand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletter-Versand können Sie jederzeit widerrufen.
Google Analytics
Die IP-Adresse wird im Rahmen des Webanalyse-Tools Google Analytics in den letzten beiden Bytes (z. B.148.251.xxx.xxx) pseudonymisiert. Es werden Angaben über die Zugriffszeit, den Namen Ihres Browsers, die Bildschirmauflösung, das Betriebssystem, Browserplugins wie Flash, Java oder Quicktime, die Referrer-URL (die zuvor besuchte Website), Suchbegriffe von z.B. Google und das Herkunftsland erhoben, verarbeitet und genutzt. An Dritte werden diese Daten nicht weiter geleitet, es sei denn, dies ist zur Abwicklung eines Vertragsverhältnisses erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung, z. B. gemäß § 14 Abs. 2 Telemediengesetz (TMG) zum Zwecke der Strafverfolgung oder der Gefahrenabwehr sowie gemäß § 15 Abs. 8 TMG zum Zwecke der Rechtsverfolgung.
Google Maps
Wir verwenden Google Maps von Google Inc., um Ihnen den Weg zu uns bzw. unseren Standort anzeigen lassen zu können. Dadurch können zur Nutzung des Dienstes Daten von Ihnen erfasst bzw. von Google erhoben werden, die durch Google, deren Vertreter sowie Dritter automatisiert verarbeitet werden. Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung Ihrer Daten einverstanden. Alle Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Maps finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Google AdWords Conversion Tracking
Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, können mithilfe eines Cookies von Google AdWords, das nach 30 Tagen seine Gültigkeit verliert, Statistiken über unsere Konversionsrate erstellt werden. Das bedeutet, dass wir erfahren, wie viele Nutzer unsere Webseite besuchen und innerhalb von 30 Tagen ein Produkt über unsere Webseiten erwerben. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist dabei nicht möglich.
Informationen und Widerspruch: Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie die Conversion-Cookies deaktivieren, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen festlegen, dass Cookies von der entsprechenden Domain blockiert werden:
Google Adwords: googleadservices.com
Aktuelle Informationen zu Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), wie Google konkret Ihre Daten schützt und verarbeitet, können Sie unter https://privacy.google.com/businesses/ und https://privacy.google.com/businesses/adsservices/ finden.
Facebook Custom Audiences
Auf dieser Website wird die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) eingesetzt. Damit kann das Verhalten eines Nutzers nachverfolgt werden, nachdem er durch einen Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurde. Damit soll ermöglicht werden, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Die erhobenen Daten sind für uns grundsätzlich anonym, bieten uns also keinerlei Rückschlüsse auf die Identität des Nutzers. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/), verwenden kann. Es kann hierzu auch ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Facebook-Benutzerkonto zuordnet, können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ hier deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Aktuelle Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie hier: https://www.facebook.com/business/gdpr#Wichtige-Rechtsgrundlagen
Webanalyse und Cookies
Google Analytics:
Diese Website verwendet sog. „Cookies“, insbesondere im Zusammenhang mit Google Analytics, einem Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). „Cookies“ sind Textdateien, welche auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse in pseudonymisierter Form) wird durch die Verwendung von Google Analytics an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen Daten, die von Google gespeichert werden, in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie ein von Google bereit gestelltes Plug-In in Ihrem Browser installieren, welches nach den von Google hierzu erhältlichen Informationen eine Übermittlung von Daten an Google Analytics verhindert: tools.google.com/dlpage/gaoptout
Besondere Hinweise:
Auf dieser Website werden Verlinkungen zu verschiedenen Social Media Portalen und sog. Social(Media) PlugIns genutzt. Für die sozialen Netzwerke sowie im Allgemeinen für Websites von Drittanbietern gelten gesonderte Datenschutz- und Haftungsregelungen. Die Speicherung und Nutzung von personenbezogenen Daten durch den jeweiligen Seitenbetreiber, die bei Nutzung dessen Dienste anfallen, kann den Umfang dieser Datenschutzerklärung überschreiten. Wenn Sie Mitglied eines sozialen Netzwerkes sind und nicht wünschen, dass das soziale Netzwerk über diese Website Daten über Sie erhebt und nutzt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch dieses Internetauftritts dort ausloggen. Social (Media) Plug-Ins ermöglichen Ihnen, Lesezeichen auf diesen Seiten zu setzen und diese Lesezeichen mit anderen Teilnehmern der sozialen Netzwerke zu teilen. Sie erkennen die Plug-Ins an den Logos, die auf den Websites der sozialen Netzwerke eingesehen werden können. Durch die Einbindung der Plug-Ins erhält das soziale Netzwerk die Information, dass Sie die Website aufgerufen haben. Sind Sie bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk eingeloggt, kann dieses den Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-Ins interagieren, zum Beispiel den “Gefällt mir-“Button betätigen, “Teilen”, die Google+ „+1“- oder die Twitter-“Tweet This”-Funktion nutzen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an das jeweilige soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied eines sozialen Netzwerks sind, besteht dennoch die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse übermittelt und gespeichert wird. Erst, wenn Sie die Social (Media) Plug-Ins für den einzelnen Besuch dieser Website oder dauerhaft aktivieren und damit einer Weitergabe von personenbezogenen Daten an den jeweiligen Dienstanbieter zustimmen, werden Daten übertragen, hinsichtlich deren Art und Umfang wir keinen Einfluss haben. Ihr Browser baut dann eine direkte Verbindung mit den Servern dieses Netzwerkes auf. Der Inhalt des PlugIns wird von den Betreibern des jeweiligen sozialen Netzwerkes direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Nähere Informationen über Datenschutzhinweise der Anbieter:
Betreiber: Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
Website: facebook.com
Plugins: developers.facebook.com/plugins
Datenumfang: facebook.com/help/
Datenschutz: facebook.com/policy.php
Facebook Blocker: webgraph.com/resources/facebookblocker
Twitter
Betreiber: Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
Website: twitter.com
Datenschutz: twitter.com/privacy
XING
Betreiber: XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg
Website: xing.com
PlugIns: dev.xing.com/plugins/share_button
Datenschutz: xing.com/privacy
Betreiber: Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
Website: instagram.com
Datenschutz: instagram.com/about/legal/privacy
Google+
Betreiber: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Website: google.com/intl/de/+/learnmore/
Datenschutz: google.com/intl/de/+/policy/+1button.html
Google Fonts
Wir binden die Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Auskunfts- und Widerspruchsrecht
Auf Anfrage wird jederzeit Auskunft gegeben über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Die Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie dies wünschen, wenn deren Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Bitte richten Sie sämtliche Anfragen und / oder Ihren Widerspruch schriftlich oder per E-Mail an:
kontakt[at]annabelle-marie.de